Zu einem guten Grafikdesign gehört auch eine klare Bildsprache auf der Verpackung.

Illustration

Wenn man nicht lesen kann oder, wie in unserem Fall, die Landessprache nicht beherrscht, werden Bilder sehr wichtig. Vor einigen Jahren führte uns eine Reise in den Nordosten Polens. Da unser Proviant natürlich schnell aufgebraucht war, mussten wir einkaufen gehen. Das mitgebrachte Wörterbuch half uns leider nicht immer weiter und wir mussten feststellen, wie wichtig eine klare Bildsprache gerade auf Lebensmittelverpackungen ist.

Wenn die Sprache versagt, sprechen die Bilder.

Die Grafikerin in mir hat von Natur aus ein Faible für Verpackungsdesign und ich schaue mir nicht nur im Ausland beim Einkaufen immer gerne Verpackungsdesign an. In Ländern mit lateinischen Sprachen habe ich auch keine Verständigungsschwierigkeiten beim Käsekauf.

CAPRI – rund und doch keine Insel.

In Masuren war ich mir nicht sicher, was die CAPRI-Kugel auf meinem Butterbrot später darstellen sollte. Da freundlicherweise eine Kuh auf einer Wiese abgebildet war, konnte man davon ausgehen, dass es sich um Käse handelte. Und richtig, CAPRI entpuppte sich als Mozzarella-Ersatz. Mit Salz und Pfeffer gewürzt verfeinerte er das Tomatenbrot. Hätten wir noch Basilikum gehabt, wäre der Verdacht aufgekommen, wir hätten uns verirrt, aber hier versank die rote Sonne eher im See.

Quark oder doch nicht Quark?

Der Twaróg hat uns etwas Kopfzerbrechen bereitet, zumal es ihn in sehr vielen Verpackungen und Sorten gibt. Ich habe nicht herausgefunden, wo die Unterschiede liegen, aber es ist kein Quark, wie ich ihn kenne, sondern eher ein Schichtkäse oder Hüttenkäse ... und sehr lecker.

Übrigens sind Quark- oder Schichtkäseverpackungen bei uns zu Hause für Menschen, die unsere Sprache nicht sprechen, nicht eindeutig zu identifizieren. Wir achten nur nicht mehr darauf, weil die Verpackung in Form und Design bekannt ist.

Wo Ziege draufsteht, ist auch Ziege drin.

Endlich ein Produkt im Einkaufswagen, von dem ich genau wusste, was ich bekomme. Dazu kam noch, dass die Form und Art der Verpackung der Verpackung von Ziegenfrischkäse, wie ich sie kenne, sehr ähnlich war, und ich hatte sofort das sichere Gefühl, das richtige Produkt im Einkaufswagen zu haben.

Bei eindeutigen Lebensmitteln ist die Verpackungsgestaltung etwas einfacher. Huhn in Aspik und das Federvieh krönt das Glas. Die Ananas in der Dose hat bestimmt keine Kirschen auf der Banderole und das Design einer Spinatverpackung ist immer grün.

Milch ohne Kuh auf der Flasche gestaltet sich als schwieriger.

In diesem polnischen Fall punktete die äußere Verpackung eindeutig in Sachen Lebensmittelverständnis. Flasche, weiß, rund, blaues Etikett – das kann nur Milch sein! Mleko – schwer auszusprechen, aber was drin ist, kann man erahnen. Das Ganze in einer orangen Dose und ich hätte meine Zweifel gehabt.

Seit diesem Urlaub weiß ich auch durchsichtige Verpackungen zu schätzen. Die Getreideähren auf der Tüte deuteten schon auf Backwaren hin. Beim Blick auf die Schnitten konnte ich dann sicher sein, dass ich zum Abendessen eine ordentliche Scheibe auf dem Teller habe.

Nun ist mir noch mehr bewusst, wie wichtig das Design und die Gestaltung einer Verpackung für die Verbraucher*innen sind. Und wie fragwürdig z.B. Duschgel in Verpackungen ist, die wie Getränkedosen aussehen (alles schon mal im Regal gesehen). An Badepralinen mag ich jetzt nicht denken.

Ich will mich nicht arbeitslos machen, aber der Trend zu „unverpackt“ gefällt mir auch sehr gut. Da sehe ich das Produkt ganz klar und es gibt keine Verwechslung.

… nichtsdestotrotz liebe ich das Design von schönen Verpackungen … und herrlichen Inhalten …PS: Die Geflügelpasteten-Dosen habe ich auch nur wegen der herrlichen Retrografiken gekauft.

Fluxmedien® kann auch für Sie schöne Verpackungen entwerfen.

Drücken Sie den fluxkontakt-Button für eine Nachricht oder rufen Sie mich an: (0421) 20 522 722